Name
Telefonnummer
E-Mail (optional)
Nachricht (optional)
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt!
Es ist ein Fehler beim Absenden des Formulars aufgetreten. Bitte überprüfen Sie alle Formularfelder erneut.

Sanierung

Neuer Glanz für Ihre Immobilie.
Professionelle Modernisierung mit Sachverstand.

Sanierungsarbeiten sind essenziell, um die Bausubstanz zu erhalten und die Lebensdauer eines Gebäudes zu verlängern. Dabei werden strukturelle Schäden behoben, die durch Alterung, Abnutzung oder äußere Einflüsse entstanden sind. Zu den baulichen Maßnahmen gehören die Erneuerung von Fundamenten, das Einziehen neuer Träger und Stürze sowie die Behebung von Feuchteschäden. Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung sind entscheidend, um die Stabilität und Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Das Braunegger Bauunternehmen bietet umfassende Sanierungslösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Projekts abgestimmt sind

Energetische Sanierung

Energetische Sanierungen sind entscheidend, um den Energieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Zu den baulichen Maßnahmen gehören die Dämmung von Wänden, Dächern und Böden, der Austausch alter Fenster und Türen sowie die Modernisierung der Heizungsanlage. Durch den Einsatz moderner Dämmstoffe und energieeffizienter Technik wird der Wärmeverlust minimiert und der Wohnkomfort erhöht. Braunegger bietet umfassende Lösungen zur energetischen Sanierung, die individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Projekts abgestimmt sind.

Energieberatung

Der erste Schritt bei einer energetischen Sanierung ist eine umfassende Bestandsaufnahme des Gebäudes. Eine professionelle Energieberatung hilft dabei, den aktuellen Energieverbrauch zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren. Der Energieberater erstellt einen detaillierten Sanierungsfahrplan, der die notwendigen Maßnahmen und deren Priorität aufzeigt.

Fördermöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen, die finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen bieten. Diese Förderungen können in Form von Zuschüssen, zinsgünstigen Krediten oder Steuervergünstigungen erfolgen. Eine frühzeitige Information über die verfügbaren Fördermittel ist wichtig, um die Sanierungskosten zu optimieren.

Außenwanddämmung

Eine der effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ist die Dämmung der Außenwände. Hierbei können verschiedene Materialien wie Mineralwolle, Polystyrol oder ökologische Dämmstoffe zum Einsatz kommen. Eine gute Dämmung reduziert den Wärmeverlust und trägt maßgeblich zur Senkung der Heizkosten bei.

Dachdämmung

Auch das Dach spielt eine entscheidende Rolle bei der Wärmedämmung eines Gebäudes. Eine ungedämmte oder schlecht gedämmte Dachfläche kann zu erheblichen Wärmeverlusten führen. Die Dachdämmung kann sowohl von innen als auch von außen erfolgen und sollte sorgfältig geplant und ausgeführt werden.

Kellerdämmung

Die Dämmung des Kellers wird oft vernachlässigt, obwohl auch hier erhebliche Energieeinsparungen möglich sind. Eine Kellerdeckendämmung verhindert, dass Wärme aus den Wohnräumen in den unbeheizten Keller entweicht. Zudem kann eine Perimeterdämmung der Kellerwände den Wärmeverlust weiter reduzieren

Austausch alter Fenster

Alte Fenster sind häufig eine der größten Schwachstellen in der Gebäudehülle. Der Austausch gegen moderne, energieeffiziente Fenster mit Mehrfachverglasung und gut gedämmten Rahmen kann den Wärmeverlust erheblich reduzieren. Zudem tragen neue Fenster zur Verbesserung des Schallschutzes bei.

Abdichtung von Türen

Auch Türen können eine Quelle für Wärmeverluste sein. Eine gute Abdichtung der Türen, beispielsweise durch den Einbau von Dichtungen und Schwellen, verhindert Zugluft und trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Bei Bedarf kann der Austausch alter Türen gegen moderne, gedämmte Modelle sinnvoll sein.

Modernisierung der Heizung

Eine veraltete Heizungsanlage arbeitet oft ineffizient und verursacht hohe Energiekosten. Der Austausch gegen eine moderne, energieeffiziente Heizung, wie eine Brennwerttherme, eine Wärmepumpe oder eine Pelletheizung, kann den Energieverbrauch deutlich senken. Zudem sollten Heizkörper und Thermostate auf ihre Funktionalität überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Nutzung erneuerbarer Energien

Die Integration erneuerbarer Energien in die Heizungsanlage ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Solaranlagen zur Warmwasserbereitung oder Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung können die Energieversorgung des Gebäudes nachhaltiger gestalten. Auch die Nutzung von Biomasseheizungen oder Geothermie kann eine sinnvolle Ergänzung sein.

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein gesundes Raumklima und reduziert gleichzeitig den Wärmeverlust durch Lüften. Solche Systeme tauschen die verbrauchte Luft gegen frische Außenluft aus und nutzen die Wärme der Abluft, um die Zuluft vorzuwärmen. Dies trägt zur Energieeinsparung und zur Verbesserung des Wohnkomforts bei.

Fensterlüftung

Auch bei der klassischen Fensterlüftung kann durch gezielte Maßnahmen Energie gespart werden. Stoßlüften, also das kurzzeitige, vollständige Öffnen der Fenster, ist effizienter als dauerhaft gekippte Fenster. Zudem sollten Fenster mit Lüftungsschlitzen ausgestattet sein, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen.

Abschluss und Kontrolle

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sollten alle Maßnahmen sorgfältig überprüft und abgenommen werden. Eine abschließende Energieberatung kann helfen, die erzielten Einsparungen zu dokumentieren und eventuelle Nachbesserungen zu identifizieren.

Langfristige Wartung

Um die Energieeffizienz langfristig zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung der technischen Anlagen und Bauteile notwendig. Heizungsanlagen, Lüftungssysteme und Dämmungen sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden, um ihre Funktionalität und Effizienz zu erhalten.

Feuchteschäden

Feuchteschäden können die Bausubstanz erheblich beeinträchtigen und müssen schnell und gründlich behoben werden. Ursachen wie undichte Dächer, defekte Rohrleitungen oder unzureichende Abdichtungen sollten identifiziert und beseitigt werden. Braunegger bietet umfassende Lösungen zur Sanierung von Feuchteschäden, um die Bausubstanz zu schützen und die Wohnqualität zu erhalten. Eine professionelle Trocknung und Sanierung der betroffenen Bereiche ist unerlässlich, um Schimmelbildung und weitere Schäden zu verhindern. Neben der Schadensbehebung kann auch eine energetische Sanierung sinnvoll sein, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden und die Energieeffizienz zu verbessern. Unser Team verwendet modernste Techniken und Materialien, um eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten.

Einziehen neuer Wände, Träger und Stürze

Beim Sanieren von Gebäuden kann es notwendig sein, neue Wände, Träger und Stürze einzuziehen, um strukturelle Schäden zu beheben oder die Stabilität zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn Risse in den Wänden oder Setzungen im Gebäude auftreten. Braunegger sorgt dafür, dass die neuen Bauelemente präzise und fachgerecht integriert werden. Die Verstärkung durch neue Träger und Stürze kann helfen, die Lasten besser zu verteilen und die Bausubstanz zu sichern. Dabei ist eine genaue Analyse der bestehenden Strukturen und eine sorgfältige Planung unerlässlich, um die Sanierungsmaßnahmen effektiv umzusetzen und die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Unser Team verwendet hochwertige Materialien und modernste Techniken, um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Unterfangung von Fundamenten (bei Setzungen)

Setzungen, also das ungleichmäßige Absinken des Bodens unter einem Gebäude, können die Stabilität eines Gebäudes gefährden und erfordern eine fachgerechte Unterfangung der Fundamente. Dabei wird das bestehende Fundament verstärkt oder erweitert, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Eine gründliche Analyse des Baugrunds und der Setzungsursachen ist entscheidend, um die passenden Maßnahmen zu wählen. Braunegger bietet spezialisierte Lösungen zur Unterfangung von Fundamenten, um die Stabilität des Gebäudes langfristig zu sichern. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen für eine präzise und sorgfältige Ausführung, um Setzungen und Risse zu vermeiden und die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.

Planung/Beratung

Eine umfassende Planung und Beratung sind die Grundlage jeder erfolgreichen Sanierung. Maurermeister Braunegger hilft dabei, den Sanierungsbedarf zu ermitteln und die passenden Maßnahmen zu wählen. Dabei werden sowohl funktionelle als auch energetische Aspekte berücksichtigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Eine gute Planung sorgt dafür, dass die Sanierungsarbeiten reibungslos ablaufen und die gewünschten Ziele erreicht werden. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Sanierungsprojekt effizient und erfolgreich umgesetzt wird. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind.

Gerüstbau

Der Gerüstbau ist ein wichtiger Bestandteil vieler Sanierungsprojekte, da er sicheren Zugang zu allen Bereichen des Gebäudes ermöglicht. Ein stabiles und gut geplantes Gerüst sorgt für die Sicherheit der Arbeiter und erleichtert die Durchführung der Arbeiten. Braunegger bietet professionelle Gerüstbau-Lösungen, die genau auf die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des Gerüsts sind ebenfalls wichtig, um die Sicherheit während der gesamten Bauphase zu gewährleisten. Unser Team sorgt dafür, dass das Gerüst optimal an die Gegebenheiten angepasst wird und alle Arbeiten sicher und effizient durchgeführt werden können.

Bautrocknung

Die Bautrocknung ist ein entscheidender Schritt bei der Sanierung von Feuchteschäden oder nach Bauarbeiten, die viel Wasser erfordern. Moderne Trocknungstechniken, wie Kondensations- oder Infrarottrocknung, sorgen dafür, dass die Bausubstanz schnell und effizient getrocknet wird. Eine gründliche Bautrocknung verhindert Schimmelbildung und weitere Feuchtigkeitsschäden. Zudem kann sie die Bauzeit verkürzen und die Qualität der Sanierungsarbeiten verbessern. Braunegger verwendet modernste Trocknungstechniken, um sicherzustellen, dass Ihr Gebäude schnell und zuverlässig getrocknet wird. Unser Team sorgt dafür, dass die Bautrocknung fachgerecht und effizient durchgeführt wird, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Lassen Sie uns Ihre Wünsche gemeinsam umsetzen

Schreibe Sie uns oder hinterlassen Sie uns Ihre Rückrufnummer, wir melden uns dann so bald wie möglich für ein erstes, unverbindliches Gespräch.

Nach oben scrollen